|
Hartmut Amberg Musikproduktion
|
|
|
Die besten Komponisten, Bandleader, Orchesterleiter
Fritz Ihlau * 1909 † 1995
Pseudonym: Fred Langen
Gebürtig in Hannover studierte Fritz Ihlau von 1930 bis 1936 an den Universitäten Marburg und München
Musik- und Literaturwissenschaften. Im Anschluss absolvierte er einen Tonmeisterlehrgang in Frankfurt und war danach
beruflich als Musikredakteur bei verschiedenen Rundfunkanstalten tätig. Nach dem Krieg fungierte er als Tonmeister
beim WDR in Köln und wurde 1961 als Hauptprogrammgestalter berufen. Während dieser Zeit bis in die achtziger
Jahre schuf er viele Musiktitel der Unterhaltungsmusik, aber auch Chorwerke,Operetten und Orchesterstücke.
- In Memoriam August 1967: "Der lustige Postillon" ( K.: Fritz Ihlau ) - Label: WDR Archiv
|
|
Ralf Illenberger * 20.12.1956
TDer gebürtige Stuttgarter Ralf Illenberger trat als Gitarrist erstmals
1977 in Erscheinung, zunächst mit seinen Duo Partnern Jürgen Kirsch und Martin Kolbe. Mit Kolbe brachte er die LP "Waves"
heraus, die spontan für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert wurde. Nach zahlreichen Auftritten im In- und Ausland
gründete Illenberger 1987 die Band "Ralf Illenberger Circle", mit der er zeitnah mehrere CDs produzierte. In den neunziger
Jahren ging Illenberger mit verschiedenen anderen Künstlern auf mehrere Auslandstourneen. Bis heute produzierte er über
400000 LPs und CDs und arbeitet weiterhin mit großem Erfolg im Bundesstaat Arizona der USA.
- Top im Dezember 2021: "The first Noel" ( K.: Spencer Brewer ) - Label: BMG D113151 "Christmas Collection Vol 2"
|
|
Tadao Inoue * 13.09.1941 † 30.05.2000
Pseudonym: Daisuke
Tadao Inoue war ein japanischer Komponist, Arrangeur und Bandleader, der in
seiner Jugendzeit das Spiel auf der Flöte und dem Saxophon erlernte. Er begann schon früh zu komponieren und
gründete im Alter von 25 Jahren seine Band "The Blue Comets". Die Titel dieser Band schlugen dann auch wie ein Komet
in seinem Heimatland ein und wurden bald schon weit über die Grenzen hinweg bekannt. Weltweit wurden einige von ihnen
auch als Instrumentaltitel gecovert. Mit Tasunaki Mihara ( Gitarre ) und Hiroyoshi Oda ( Hammond ) startete er eine Tournee
nach der anderen und eroberte über lange Jahre hinweg die Hitlisten der Nation. Dabei blieb Inoue immer seinem Stil treu,
einer sehr einfühlsamen und in weiten Teilen melancholischen Musik.
- In Memoriam Oktober 1968: "Blue Eyes" ( K.: Tadao Inoue ) - Label: Epic Archiv "Radio Station Copy"
|
|
Ingo Insterburg * 1934
In Bernburg an der Saale aufgewachsen, emigrierte Insterburg 1953 nach West-Berlin und studierte dort von 1954 bis 1959
an der Hochschule für Bildende Künste Kunstpädagogik. In den folgenden Jahren trat er mit schon damals bekannten
Schauspielern als Sologitarrist auf. 1967 gründete er zusammen mit Karl Dall die Komikergruppe "Insterburg & Co", mit
der er viele Jahre durch die Städte zog. Sehr bemerkenswert sind jedoch seine Fähigkeiten beim sehr individuellen
Spiel auf der Gitarre, die er im Besonderen bei der Interpretation seiner Komposition "Kon-Tiki" zeigt. Eine kleine
Probe seines Könnens ist auf der Plattform "YouTube" abrufbar.
- In Memoriam Oktober 1968: "Menuet for Strings" ( K.: Ingo Insterburg ) - Label: Berlin "3x7 Liebeslieder"
|
|
|
|
|
© 2010 - 2021 by Hartmut Amberg
|
|